Die ruhigen, weichen und fließenden Bewegungen des QiGong stellen eine Form der Bewegungsmeditation dar.
Die Kombination von Bewegung und Ruhe sorgt für den Abbau von psychischen und körperlichen Spannungszuständen, stärken den Rücken, regeln den Stoffwechsel und stabilisieren das Herz-
Kreislaufsystem.
Die gesamten Übungen haben zum Ziel, einen tiefen und natürlichen Atem zu erlangen und den Geist in einen aufmerksamen und ausgeglichenen Zustand zu versetzen. Die QiGong-Übungen bieten eine
Möglichkeit, aus den Konflikten und Verwirrungen des täglichen Lebens zur inneren Zentrierung und zu sich selbst zurück zu finden.
WAS UNTERRICHTET WIRD:
Im Mittelpunkt des Kurses stehen das Erlernen der 18 Bewegungen des Tai Ji Qi Gong (Teil 1). Dieses Übungssystem ist weit verbreitet und erfreut sich bei den QiGong- Praktizierenden großer
Beliebtheit. Es ist ein guter Einstieg, um Geschmeidigkeit und Festigkeit zu erreichen und den wohltuenden Gleichklang von Körper, Atem und Geist zu spüren. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist
das Erlernen der 5 Elemente Übung. In dieser bewegten QiGong-Form spüren wir in der Bewegung und Vorstellungskraft der Energetik der Elemente Holz, Feuer, Erde , Metall und Wasser
nach.
Weitere Inhalte des Kurses sind kleinere QiGong-Formen, Atemübungen und energetische Körperübungen zur Lockerung und Erwärmung.
WIE UNTERRICHTET WIRD:
Zweimal im Jahr findet ein QiGong-Anfängerkurs statt. Viele Kursteilnehmer entdecken die entspannende Wirkung des QiGongs für sich und können dann in einem weiteren Kursangebot das ganze Jahr über Qigong üben.